|
Familiennamenforschung
In
der 2010 abgeschlossenen Familienchronik
Besse
finden Sie den aktuellen Stand der Forschungen zu unserem
Familiennamen: Der Name bedeutet
Zwilling, wurde
1500 erstmals erwähnt und stammt von dem Schweizer Einwanderer Isaac
Besse (Sainte-Croix, französischsprachig, Kanton Waadt)
ab. Zur Online-Familiennamenforschung...
Die Liste meiner Publikationen finden Sie_hier...
|
|
|
Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler e. V.
Hier finden Sie die Publikationsliste des
Vereins für Heimatgeschichte ...
und den Aufnahmeantrag hier ...
|
|
|
Einladung zur Mitgliederversammlung mit Buchvorstellung
Am
Donnerstag, den 12. Dezember 2024, findet im Thalexweiler Kelterhaus
die diesjährige
Mitgliederversammlung (ohne Wahlen) statt. Im
Anschluss wird das von Klaus Altmeyer und Thomas Besse bearbeiteten
kolorierten Jubiläumsbandes "Thalexweiler in alten und neuen Bildern"
und das alktuelle Thalexweiler Heimatheft der Öffentlichkeit
vorgestellt. Beide Publikationen werden an die Mitglieder kostenlos
oder zu deutlich reduziertem Preis verteilt. Es wird um zahlreiches
Erscheinen gebeten.
|
|
|
Thalexweiler Heimatheft erschienen
12.12.2024: Der Verein für
Heimatgeschichte Thalexweiler hat sein 16. Heimatheft 2024
herausgegeben. In 7 Beiträgen von 5 Autoren wird über die Thalexweiler
berichtet, und zwar über farbige und nachkolorierte Thalexweiler alte
Fotos, über die Anfangsjahren der Elektrizitätsversorgung im oberen
Theeltal, über die Orte Freilaubersheim und den Hof Tiefental, denn zu
diesen Weinorten mussten die Thalexweiler auch Weinfuhren machen. Eine
Anfrage zu Fliegerbomben im 2. Weltkrieg komplettiert das Werk.
Erhältlich ist es für 5 Euro in Thalexweiler in der Bäckerei Conrad,
bei Heißmangel Mink und bei der Buchhandlung Treib in Lebach.
|
|
|
Nikolauswanderung um Herchenbach
7. 12.2024: Eine große Gruppe wanderte um die Herchenbacher
Gemarkung. Vom Dorftreff ging es über Wege und Triften und dem
"Schwanenfeld" bis zum Grenzkreuz am Niedersalbacher Bann, von dort
über die Hatten, wo früher vermutlich Weinbau betrieben wurde, bis hin
zum Schmittenberg. Entlang des "schaurigen" Kreuzwäldchen und der Klink
wanderten wir bis zur Saarlouiser
Straße und dann zur Rittenhofer Banngrenze zur Gewann Hasenseifen, wo
der letzte stattliche Bannstein von 1758 am Zaun einer Schafsweide noch
heute steht. Beim Glühwein mit dem Obst- und
Gartenbauverein im Dorftreff (Foto Bärbel Del Fabro) endete die Veranstaltung. Dort wurden Freiexemplare der neuen Herchenbacher Postkarte, des Heftes "Mess- und Bannbuch Herchbach von 1758 bis 1762" und des aktuellen Köllertaler Boten mit dem Grenzstein-Beitrag zu Herchenbach vorgestellt. Die gefundenen (blau) und fehlenden (rot) Herchenbacher Bannsteine von 1758 finden Sie auf der Wanderkarte hier... |
|
|
Postkarte zu Herchenbach erschienen
Dez. 2024: Der
Heimatkundliche Verein
Köllertal hat die von Thomas Kraus aus Püttlingen gestaltete
Postkarte zu Herchenbach mit Fotos aus dem Jahr 2024
veröffentlicht. Auf ihr sind vier Ortsansichten dargestellt: Der
Dorfbrunnen, eine Ansicht von Herchenbach,
das Dorfgemeinschaftshaus und ein altes Bauernhaus. Diese Postkarte
wird bei der Nikolauswanderung am 7. Dezember in Herchenbach verteilt.
Zudem ist sie beim Postschop in Köllerbach und in der Bücherei Balzert in Püttlingen erhältlich.
|
|
|
Mess- und Bannbuch des Dorfes Herchenbach von 1762
Dez. 2024: Die als Band 20 der Beiträge zur Geschichte des Köllertals erschienene Editon (in Auszügen) des
Mess-
und Bannbuches des Dorfes Herchenbach von 1762 befasst sich
mit der Nassau-Saarbrücker Bannrenovation aus dem 18. Jahrhundert. Die
24-seitige Ausarbeitung enthält das Vermessungsprotokoll von 1762, die
Grenzbeschreibung, die Weide- und Holzgerechtigkeit, das alphabetische
Verzeichnis der Flurnamen und die Rekapitulation der Gemeinde in der
originalen Umschrift aus
dem 18. Jahrhundert. Da die Traktuskarten nicht erhalten geblieben
sind, wurde eine franz. Karte von 1805 und die Urkatasterkarten von 1844/45 darin aufgenommen. Ein Vorwort, eine
Einleitung und ein Literaturverzeichnis ergänzen die
Publikation. Hier zur digitalen Fassung des Mess- und Bannbuches Herchenbach...
|
|
|
|
|
|
Dorfordnung der Meierei Falscheid von 1737 erschienen
11. November 2024: Die als Band 6 der Editionen
zur Geschichte des Köllertals bearbeitete Editon (in Auszügen) der
Dorfordnung der Meierei Falscheid von 1737 ist erschienen. Mit dieser
Ordnung erließ die fürstliche Regierung in Saarbrücken einheitliche
Vorschriften für das Zusammenlegen in den Dörfern der Meierei Falscheid. Zuvor wurden Klagen geführt, dass es nach
einheitlichen Regeln mangele und jeder nach seinem Gutdünken handeln
und leben würde. Die 32-seitige Broschüre enthält die im Jahr
1737 erlassenen 24 Artikel in der Originalumschrift. Ein Vorwort, eine
Einleitung und ein Literaturverzeichnis ergänzen die
Publikation. Hier zur digitalen Fassung der Dorfordnung der Meierei Falscheid...
|
|
|
Mess- und Bannbuch des Dorfes Falscheid von 1761 erschienen
11. November 2024: Das
als Editon (in Auszügen) erschienene Mess-
und Bannbuch des Dorfes Falscheid von 1771 befasst sich
mit der Nassau-Saarbrücker Bannrenovation im 18. Jahrhundert. Die
28-seitige Ausarbeitung enthält das Vermessungsprotokoll von 1761, die
sehr umfangreiche Bannbeschreibung um und durch den Ort, das
alphabetische Register der Flurnamen und die
Rekapitulation mit den Arten des Landes in der
originalen Umschrift aus
dem 18. Jahrhundert. Die Tractus-Karte aus dem Landesarchiv, eine
Einleitung und ein Literaturverzeichnis ergänzen die
Publikation. Hier zur digitalen Fassung des Mess- und Bannbuches Falscheid...
|
|
|
Falscheider Grenzstein-Tour 2022
Der Lebacher Historische Verein
und der Thalexweiler Verein für Heimatgeschichte haben die von Maria
und Thomas Besse zusammen mit Klaus Feld zusammengestellte Falscheider
Grenzstein-Tour veröffentlicht. Der kleine Wanderführer führt
entlang des Grenzzugs von 1767 druch den Golocher Wald an der
Reisweiler Banngrenze bis hin zur Grube Nordschacht und von dort durch
den Buchwald an der Labacher Banngrenze vorbei an einer vor 1766
ausgesteinten Grenzlinie. Schließlich wurde im Jahr 1790 noch die
Banngrenze zu Knorscheid von Hoxberg bis Eidenborn mit großen
Bannsteinen ausgesteint. Die reichlich mit Bilder von Armin Schmidt
bebilderte Broschüre ist inzwischen vergriffen. Hier zur digitalen Fassung... Autor Thomas Besse hat dem City Radio Saarland zum neuen Wanderführer folgendes Interview gegeben...
|
|
|
Vortrag "Berschweiler im Wandel der Zeit"
Am 7. November 2024
fand der Vortrag "Unser Dorf im Wandel der Zeit" im Gerätehaus der
Feuerwehr Berschweiler vor 50 Leuten statt. Klaus Reimann zeigte einen Bildervortrag
zur Thematik. Thomas Besse referiert eüber das 2. Kopialbuch von Johann
Andreae und über das Mess- und Bannbuch des Dorfes Berschweiler von
1757 und zeigte eine Bannkarte von Berschweiler von 1738.
|
|
|
Mess- und Bannbuch des Dorfes Berschweiler (Heusweiler) von 1773
28. Oktober 2024: Das
als Editon (in Auszügen) erschienene Mess-
und Bannbuch des Dorfes Berschweiler (Heusweiler) von 1757 befasst sich
mit der Nassau-Saarbrücker Bannrenovation im 18. Jahrhundert. Die
20-seitige Ausarbeitung enthält das Vermessungsprotokoll von 1757, die
Grenzbeschreibung um den Ort, die am Ort gültige Weide- und
Holzgerechtigkeit, das alphabetische Register der Flurnamen und die
Rekapitulation der Gemeinde mit den Arten des Landes in der
originalen Umschrift aus
dem 18. Jahrhundert. Eine Gewannkarte mit Flurnamen von 1845, die
Duhamel-Karte von 1810, eine Bannkarte von 1738. Ein Vorwort, eine
Einleitung und ein Literaturverzeichnis ergänzen die
Publikation. Hier zur digitalen Fassung des Mess- und Bannbuches Berschweiler (Heusweiler)...
|
|
|
Historische Postkarte zu Berschweiler erschienen
28. Oktober 2024: Aus
Anlass der 800-Jahrfeier
von Berschweiler wurde eine
zweite historische Postkarte zu Berschweiler veröffentlicht. Auf ihr
sind vier alte Ortsansichten dargestellt: Ansicht von Berschweiler von
der Heidekuppe her (1935), die obere Mühle (1905), die Ölmühle (1930),
die Dorfmitte (um 1935). Diese Jubläumspostkarte ist bei den
Jubiläumsveranstaltungen am Ort und beim Förderverein Ölmühle
Berschweiler erhältlich.
|
|
|
Publikation Perius-Chronik im Verkauf
Oktober 2024: Die Perius-Chronik ist im Verkauf. Sie kostet 5 Euro und kann in Thalexweiler im
Geschäft Minck, in der Bäckerei Conrad und beim Verein (Culla) erworben werden. Die
Chronik beginnt mit der Linie von Capar Perius (*um
1680), die heute immer noch am Ort "Gaschper/Gaschpersch" (von frz. Gaspard =
Caspar) genannt wird. Aus dieser Linie ist der in Steinbach geborene
und nach Thalexweiler verheiratete Johann Perius
(1811-1893) im Jahr 1879 mit fast seiner gesamten Familie nach
Südbrasilien ausgewandert. Die 72-seitigen Chronik beschäftigt sich mit dem Herkunftsort Steinbach,
der Deutung des Namens Perius, dem Wechsel nach Thalexweiler und der
Auswanderung nach Brasilien. Die männliche Namenslinie von Johann Perius (* 1660) ist ausgestorben.
|
|
|
Herbstwanderung in Marpingen
29. September 2024: Bei der Herbstwanderung auf der Marpinger Gemarkung wanderten wir entlang des Klingen- und Kaiserwaldes, von dort
entlang der Urexweiler Banngrenze und dem Buchwald und den alten Grenzsteinen aus dem
Jahr 1767 wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour kann über das Portal https://gk.historic.place/ verfolgen werden. Hier zur Wanderkarte auf dem Projekt "Historic Place"...
|
|
|
Mess- und Bannbuch des Dorfes Berschweiler (Marpingen) von 1773
29. September 2024:
Das als Editon (in Auszügen) erschienene Mess-
und Bannbuch des Dorfes Berschweiler (Marpingen) von 1773 befasst sich
mit der Nassau-Saarbrücker Bannrenovation im 18. Jahrhundert. Die
32-seitige Ausarbeitung enthält das Vermessungsprotokoll von 1773, die
Bannbeschreibung um den Ort, die am Ort gültige Weide- und
Waldgerechtigkeit, das alphabetische Register der Flurnamen und die
Rekapitulation der Gemeinde mit den Arten des Landes in der
originalen Umschrift aus
dem 18. Jahrhundert. Die Duhamel-Karte von 1803, eine Gewannkarte mit Flurnamen, ein Vorwort, eine
Einleitung und ein Literaturverzeichnis ergänzen die
Publikation. Hier zur digitalen Fassung des Mess- und Bannbuches Berschweiler (Marpingen)...
|
|
|
Publikation Marpinger Wälder
Das 36seitige Heft „ Marpinger Wälder im 18. Jahrhundert“
beschäftigt sich mit den 8 Marpinger Gemeindewäldern, die in den Jahren
1754 bis 1770 von der damals lothringischen Verwaltung vermessen,
ausgesteint und unter Schonung gestellt wurden. Die Wälder waren damals
durch das Schlagen von Holländerholz oder des Holzes für die beginnende
Industrialisierung stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Durch die
Ausweisung von Schonungen wurde ein weiteres Abholzen und die Umwandlung in Acker- und Wiesenland
vermieden. Letztlich wurden unsere Gemeindewälder durch diese Maßnahmen
in unsere Zeit gerettet. Wenige
Restexemplare sind noch bei der Stabsstelle im Rathaus erhältlich. Hier die digitale Fassung...
|
|
|
Publikation Marpinger Grenzstein-Tour
Die „ Marpinger Grenzstein-Tour“
führt entlang der Banngrenze zwischen Marpingen und Berschweiler,
Urexweiler und Remmesweiler von 1767. Damals wurde diese Grenze
zwischen dem französischen Amt Schaumburg und dem Fürstentum
Nassau-Saarbrücken mit mächtigen Hoheitsgrenzsteinen versehen, die
heute noch größtenteils vorhanden sind. Die 1. Wandertour beginnt beim
Vierbannstein am Winterbacher Bann und verläuft zu den 18. Grenzsteinen
entlang dem Neuen Gehemm bis zum Dreibannstein an der Rennstraße. An
der 2. und längsten Tour stehen 47 Steine entlang der Urexweiler
Banngrenze bis zum Kaiserwald. Die 3. Tour umfasst die 28 Grenzsteine
am Berschweiler Bann vorbei bis zum Münchbornbach. Die 4. und letzte
Tour reicht bis zum Dirminger/Sotzweiler Bann und führt am Berschweiler
Bann und an der Hochstraße vorbei bis zur Richelhümes. Restexemplare der Broschüre kann für 5 Euro
im Marpinger Rathaus bei der Stabsstelle erworben werden. Hier die digitale Fassung...
|
|
|
Postkarte zu Thalexweiler erschienen
Sept. 2024: Der Verein
für Heimatgeschichte hat die von Thomas Besse gestaltete Postkarte zu Thalexweiler mit Fotos aus dem Jahr 2024
veröffentlicht. Auf ihr sind vier Ortsansichten dargestellt: Ein
Panorama von Thalexweiler in Richtung Höchsten,
die Feuerwache, das Alemania Stadion und die Gastwirtschaft Grohs-Thewes. Diese Postkarte wurde am Ort nachgefragt. Sie ist
erhältlich in der Wäscherei Mink mit Hermes Paketshop und Bäckerei Conrad in Thalexweiler.
|
|
|
Herbstwanderung und Vorstellung der Chronik Perius in Thalexweiler
Am 22. September 2024 fand
eine Herbstwanderung über die Thalexweiler Gemarkung statt. Die Wanderung
verlief bis zum Franzosenkreuz am Sotzweiler Bann und über den
Heinzenberg und die Mühlenstraße zurück zum Kelterhaus. Danach fand die Vorstellung der Chronik
Perius statt. Die Wanderung konnte mit dem Handy verfolgt werden, denn die
Wegekreuz-Tour kann über die Karten von OpenStreetMap und
Historic.Place unter https://gk.historic.place mitverfogt werden. Hier zur Wanderkarte...
|
|
|
Postkarte zu Riegelsberg erschienen
August 2024: Der Heimatkundliche Verein
Köllertal hat die von Thomas Besse aus Riegelsberg gestaltete
Postkarte zu Riegelsberg mit Fotos aus dem Jahr 2024
veröffentlicht. Auf ihr sind vier Ortsansichten dargestellt: Ein
Panorama von Riegelsberg (mit Wippelt und Stumpen) in Richtung Schaumberg,
das Rathaus, der Marktplatz mit den Geschäften und ein Panorama
von Riegelsberg vom Hahn aus gesehen. Diese Postkarte wurde von den
Büchereien und Schwarenhändlern am Ort nachgefragt. Sie ist
erhältlich in der Riegelsberger Bücherstube,
bei Schreibwaren Darimont in Riegelsberg und Schreibwaren Zapp in
Riegelsberg.
|
|
|
Köllertaler Bote Nr. 58 ist noch erhältlich
August 2024: Der Anfang Juni erschienene 40-seitige
Köllertaler
Bote ist noch zu haben. Darin stellen Horst Schwambach und Thomas Besse
die Gemeinde Heusweiler in alten und neuen Ansichten vor. Prof. Dr. Maria Besse und
Thomas Besse befassen sich mit der Banngrenze um das Dorf Heusweiler im
Jahr 1757. Roman Fixemer (Beckingen) berichtet aus den
Anfangsjahren der Elektrizitätsversorgung in der Gemeinde Heusweiler.
Schließlich erläutern Maria und Thomas Besse die Triangulationssteine
BASE A und B von 1802 im Sprenger Forst.
Die Broschüre ist für nur 4 Euro im
Köllertal erhältlich bei Schreibwaren
Mariani in Heusweiler, Tabakwaren Nowizki in Heusweiler, Schreibwaren
am Markt in Holz, Buchhandlung Balzert in Püttlingen,
Schreibwaren Kimmling in Püttlingen, Schreibwaren Konrad in
Püttlingen, Post Shop in Köllerbach, Riegelsberger Bücherstube,
Schreibwaren Darimont in Riegelsberg und Schreibwaren Zapp in
Riegelsberg.
|
|
|
Postkarte zu Berschweiler erschienen
Juli 2024:
Aus Anlass der 800-Jahrfeier
von Berschweiler hat der Heimatkundliche Verein Köllertal eine
aktuelle Postkarte zu Heusweiler mit Fotos aus dem Jahr 2024
veröffentlicht. Auf ihr sind vier Ortsansichten dargestellt: Die
Berschweiler Ölmühle, der Christinenhof, die Feuerwehr und ein Panorama
von Berschweiler vom
Mehlenberg aus gesehen. Diese Jubläumspostkarte ist bei den
Jubiläumsveranstaltungen am Ort und noch wenige Reste beim Verein erhältlich.
|
|
|
Historische Sommerwanderung um den Kalenberg in Heusweiler
Am 29. Juni 2024 fand
eine ca. 4 km lange historische Wanderung um den Kalenberg in
Heusweiler statt. Vom Friedhof am Zollstock wanderten wor zur Hirteler
Kapelle, dann an der Hirteler Banngrenze durch die Fuchskaul, wo heute
noch drei Grenzsteine von 1757 im Acker stehen. Von der Heid ging es
dann die Hollerbach hinunter entlang der Obersalbacher
Banngrenze bis zur Schweizerskrepp. Am Ende der Veranstaltung erhielen
die Teilnehmer je ein Freiexemplare der Dorfordnung der Meierei Köllertal und des Bannbuches Heusweiler...
|
|
|
Broschüre „Heusweiler auf alten und neuen Ansichtskarten“ erschienen
Juni 2024: Die Broschüre „Heusweiler in
alten und neuen Ansichtskarten“ ist erschienen. Benno Schiffer aus
Dilsburg hatte dafür seine umfangreiche Sammlung mit Postkarte ab 1901
zur Verfügung gestellt. Die 80-seitige Broschüre ist für 5 Euro bei
Schreibwaren Mariani in Heusweiler, Tabakwaren Nowizki in
Heusweiler, Schreibwaren am Markt in Holz, Schreibwaren Darimont in Riegelsberg und bei mir erhältlich. Hier eine Diashow zum Buch...
|
|
|
Broschüre „Heusweiler die letzten 50 Jahre“ erschienen
Juni 2024: Bei der 750-Jahrfeier hat
Jürgen Houy seine Broschüre „Heusweiler, die letzten 50 Jahre“ der
Öffentlichkeit vorgestellt. Der Autor berichtet hierin über die in den
letzten 50 Jahren eingetretenen Veränderungen in Heusweiler. Die
44-seitige Broschüre ist für 5 Euro bei Schreibwaren Mariani in
Heusweiler, Tabakwaren Nowizki in Heusweiler, Schreibwaren
am Markt in Holz und beim Köllertaler
Heimatverein erhältlich. Die Diashow mit den Fotos zum Buch hier...
|
|
|
Dorfordnung der Meierei Köllertal und Werschweiler von 1737 erschienen
Juni 2024: Die als Band 5 der Editionen
zur Geschichte des Köllertals und als Nr. 30 der Schriften des
Heimatkundlichen Vereins erschienene Editon (in Auszügen) der
Dorfordnung der Meierei Köllertal von 1737 ist erschienen. Mit dieser
Ordnung erließ die fürstliche Regierung in Saarbrücken einheitliche
Vorschriften für das Zusammenlegen in den Dörfern der Meierei Köllertal
mit Sitz in Heusweiler. Zuvor wurden Klagen geführt, dass es nach
einheitlichen Regeln mangele und jeder nach seinem Gutdünken handeln
und leben würde. Die 32-seitige Broschüre enthält die im Jahr
1737 erlassenen 26 Artikel in der Originalumschrift. Ein Vorwort, eine
Einleitung und ein Literaturverzeichnis ergänzen die
Publikation. Hier zur digitalen Fassung der Dorfordnung der Meierei Köllertal...
|
|
|
Postkarte zu Heusweiler erschienen
Juni 2024: Aus Anlass der 750-Jahrfeier
von Heusweiler hat der Heimatkundliche Verein Köllertal e. V. eine
aktuelle Postkarte zu Heusweiler mit Fotos aus dem Jahr 2024
veröffentlicht. Auf ihr sind vier Ortsansichten dargestellt: Zunächst
die Saarbrücker Straße mit Brücke und evangelischer Kirche, dann das
Rathaus, das Café Christoffel und ein Panorama von Heusweiler vom
Steinhübel auf Etzenhofer Bann aus gesehen. Erhältlich war diese Jubläumspostkarte bei Schreibwaren
Mariani in Heusweiler, Tabakwaren Nowitzki in Heusweiler, Schreibwaren
am Markt in Holz und Schreibwaren Darimont in Riegelsberg; wenige Restexemplare sind auch noch beim Verein zu haben.
|
|
|
Mess- und Bannbuch des Dorfes Heusweiler von 1757
Juni 2024: Die als Band 4 der Editionen
zur Geschichte des Köllertals und als Nr. 29 der Schriften des Heimatkundlichen Vereins erschienene Editon (in Auszügen) des
Mess-
und Bannbuches des Dorfes Heusweiler von 1757 befasst sich
mit der Nassau-Saarbrücker Bannrenovation aus dem 18. Jahrhundert. Die
24-seitige Ausarbeitung enthält das Vermessungsprotokoll von 1757, die
Grenzbeschreibung, die Weide- und Holzgerechtigkeit, das alphabetische
Verzeichnis der Flurnamen und die Rekapitulation der Gemeinde in der
originalen Umschrift aus
dem 18. Jahrhundert. Da die Traktuskarten nicht erhalten geblieben
sind, wurden 8 Urkatasterkarten von 1846 darin aufgenommen. Ein Vorwort, eine
Einleitung und ein Literaturverzeichnis ergänzen die
Publikation. Hier zur digitalen Fassung des Mess- und Bannbuches Heusweiler...
|
|
|
Frühjahrswanderung am Landgraben in den Sauwasen
17.3.2024: An der Banngrenze zwischen Herchenbach, Rittenhofen und
Sprengen fand eine historische Wanderung am Landgraben statt. Die ca.
3 km kurze Wanderung führte uns vom Parkplatz in den Sauwasen am
Landgraben entlang und durch die Teufelspowei am Forst hindurch, dann
zu dem Rittenhofer Weizenwäldchen und der Herchenbacher Hahnheck und
von dort wieder zurück zum Kreuzwäldchen. Der Landgraben war eine Art
Landwehr im Mittelalter und schon im Jahr 1742 war die genaue Funktion
nicht mehr bekannt. Am Ende der Veranstaltung wurden
Freiexemplare der Broschüre zum Köllertaler Landgraben und das Heft "Mess- und Bannbuch Rittenhofen von 1760" verteilt. Hier zur Wanderkarte...
|
|
|
Auswanderer Franz und Nikolaus Dill - Geschichte der Thalexweiler
Familie Dill und ihre Auswanderung nach Brasilien ist 2022 erschienen
2022: Die
Familiengeschichte der Thalexweiler Familie Dill und
die Auswanderung von zwei Söhnen nach Südbrasilien (Rio Grande do
Sul) steht
im Mittelpunkt des Bandes 36 der Schriftenreihe des Vereins für
Heimatgeschichte Thalexweiler. Thomas Besse und Sergio Dill aus Porto
Alegre in Brasilien haben die Familiengeschichte des Leinenwebers
Johann Dill erforscht, der ab 1784 in Scholzenhaus eine
Schankwirtschaft betrieb. In den Jahren 1828 und 1845 wandern die Söhne
Nikolaus Dill (1791-1870) und Franz Dill (1785-1864) nach Südbrasilien
aus. Nikolaus Dill und seine Familie gehörte im Jahr 1828 zu den ersten
Siedlern in Südbrasilien. Im Jahr 2024 wird an das 200. Jahr der im
Jahr 1824 begonnenen Besiedlung des Gebietes im südbrasilianischen
Urwald erinnert. Die 48-seitige Broschüre kann für 5 Euro in den
Thalexweiler Geschäften und in der Lebacher Bücherei Treib gekauft
werden.
|
|
|
Neuerscheinung:
Genealgie Dill - Eine Familie und ihre Geschichte erschienen
2022: Sergio
Dill aus Porto Alegre
und Thomas Besse aus Riegelsberg haben die Familienchronik der
Thalexweiler Familie Dill und ihre Auswanderung nach Brasilien
publiziert. In der unter dem Namen "Genealogia Dill - uma Familie e a
sua Historia" wurde die deutsche Fassung (siehe oben) in
portugiesischer Sprache erheblich erweitert, und zwarauf 367 Seiten
(davon 176 Seiten Textteil). Neu in Kapitel 9 aufgenommen wurden drei
Zweige der in Brasilien wohnenden Familien: die Familie von Franz Peter
Dill und Maria Wahl, von Nikolaus Dill und Elisabeth Wagner, beide aus
Thalexweiler sowie von Guilherme Dill und Emilia Sant'Anna. Das
deutlich erweiterte portugiesische Werk ist Nr. 37 der Schriftenreihe
des Vereins. Das Buch kann direkt bei Sergio Dill in Porto Alegre über Facebook vorbestellt und erworben werden.
|
|
|
Köllertal und Umgebung auf historischen Karten erschienen
Als Band 19 der Beiträge zur
Geschichte des Köllertals ist die von Maria und Thomas Besse
bearbeitete Publikation „Köllertal und Umgebung auf historischen
Karten“ erschienen. Darin stellen die Autoren überblicksartig die
historischen Karten zum Köllertal zusammen, die ihnen bei ihrer
jahrelangen Beschäftigung mit den Bann- und Waldbeschreibungen der im
Köllertal gelegenen Orte in die Hände gefallen sind. Berücksichtigt
wurden Karten und Kartenskizzen unterschiedlicher Typen und Hersteller
ab dem 16. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Aus den alten
Karten lässt sich eindrucksvoll die Geschichte der Orte im Köllertal
nachvollziehen. Die reichlich bebilderte Broschüre ist für 5 EUR in der
Püttlinger Buchhandlung Balzert erhältlich. Hier zur digitalen Fassung...
|
|
|
Mess- und Bannbuch des Dorfes Rittenhofen von 1760 erschienen
Die Stadt Püttlingen hat die
Broschüre „Mess- und Bannbuch des Dorfes Rittenhofen von 1760“ in der
Schriftenreihe „Beiträge zur Geschichte des Köllertals“, Band 18,
herausgegeben. Diese von Prof. Dr. Maria und Thomas Besse erstellte
Edition befasst sich mit der Nassau-Saarbrücker Bannrenovation in der
Mitte des 18. Jahrhunderts. Sie enthält die Grenzbeschreibung um das
Dorf, deren Weidegerechtigkeit und Holzrecht, die Flurnamen in
alphabetischer Reihenfolge und die Zusammenfassung. Zahlreiche farbige
Karten von Rittenhofen aus der Bannrenovation runden die Broschüre ab.
Sie ist im Stadtarchiv erhältlich. Hier ist die digitale Fassung...
|
|
|
Thalexweiler Heimatgeschichtsverein bestätigt Vorstand
Der Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler e. V. hat am 7.12.2022
in der Mitgliederversammlung den bisherigen Vorstand teilweise bestätigt, und
zwar Thomas Besse als 1. Vorsitzender, Rudolf Koch als Kassierer
und Klaus Altmeyer als Schriftführer. Für den
ausgeschiedenen Stefan Schmitt wurde Christof Kirsch aus Steinbach als 2.
Vorsitzender gewählt.
| |
|
Köllertaler Bote Nr. 57
Der 32-seitige Köllertaler
Bote ist erschienen. Darin beschäftigt sich Klaus
Feld aus Landsweiler mit der alten Eiweiler Familie Augustin und Jürgen
Ludwig mit dem Eisenbahnverein Püttlingen. Prof. Dr. Maria Besse,
Thomas Besse und Timo Volkmar befassen sich mit der Banngrenze um
Rittenhofen von 1759/60. Norbert Rupp stellt die 150-jährige Geschichte
der Wendalinuskapelle in Etzenhofen vor. Werner L. Klein weist eine
interessante Köllertaler Truhe hin. Susanne Klein erläutert die
Türstürze von Bauernhäusern in Herchenbach. Schließlich hat Rüdiger
Beres die Riegelsberger Luftwaffenangehörige im 2. Weltkrieg erforscht.
Das Werk ist vergriffen. Hier zur digitalen Fassung...
|
|
|
Publikation Völklinger Grenzstein-Tour
Am 1. Oktober
2023 fand die 1. Grenzstein-Wanderung über den Völklinger
Bann um die Derler Kipp statt. Eine große Gruppe von Interessierten (siehe Foto links) wanderte vom 22. bis zum 39. Grenzstein um
die Derler Kipp bis an den Püttlinger Bann
und entlang der Banngrenze zu Bous zurück. Im Jahr 1771 wurde diese
Banngrenze zwischen den beiden in der Grafschaft Nassau-Saarbrücken
gelegenen Orten Völklingen und Bous mit 39 hohen Grenzsteinen versehen,
wovon heute noch 31. erhalten geblieben sind. Die Rsteexemplare der gedruckten Broschüre
„Völklinger
Grenzstein-Tour“ kann noch für 3 Euro bei der Völklinger Volkshochschule (VHS) erworben werden. Hier zur digitalen Grenzstein-Tour...
|
|
|
Dörsdorfer Heimatheft Nr. 2
Im Dörsdorfer Heimatheft wird in 9 Beiträgen von 7 Autoren über die
Wüstung „Lanzweiler“, die Bergkuppe Krummenstein und den Dörsdorfer
moselfränkischen Dialekt berichtet. Hubert Berwian erzählt in einer
Reportage von einem legendären Fußballspiel zwischen Dörsdorf und
Steinbach sowie vom Wasserhäuschen in der Schwarzwies. Die Erforschung
der Geschichte der Wasserversorgung von Dörsdorf bis Aschbach ist der
Hauptbeitrag der Publikation. Die bebilderte Winterwanderung des
Soldaten Paul Zimmer aus dem Jahr 1940/41 und alte Dorfansichten runden
die 40-seitige Broschüre ab. Der 1. Nachdruck des Heftes kann für 5 Euro im Däschder
Dorfladen beim Erich Schneider erworben werden. Dort gibt e es auch weitere Hefte des Heimatvereins zu reduzierten Preisen. Hier ist der Inhalt des Heftes...
|
|
|
Publikation Pfarrchronik St. Alban Bd. 2
Der 2. Band der „Pfarrchronik
St.
Alban Thalexweiler (1905–1930)“ ist erschienen. Pfarrer Josef Zilliken
berichtete von 1905 bis 1922 und Pfarrer Johann Blaß von 1922 bis 1930
über kirchliche, aber auch Ereignisse am Ort und Umgebung. Unter
Zilliken wurde im Jahr 1913 die barocke Kirche in Steinbach gebaut. Die
tägliche Kommunion erreichte unter Zilliken eine nie mehr
erreichte Anzahl. Bei der Mobilmachung im Jahr 1914 berichtete er
ergreifend über die beichtenden jungen Leute, die in den Krieg ziehen
mussten. Unter Pastor Blass wurden neue Glocken angeschafft und ein
Vereinssaal über der Scheune eingerichtet. Die Broschüre kann für 5
Euro in Thalexweiler bei der Bäckerei Conrad und bei Heißmangel Mink
erworben werden. Beim Verein (beim Culla) können noch Reste der 1.
Auflage zum verbilligten Preis von 5 Euro gekauft werden. Hier der Inhalt...
|
|
|
Thalexweiler Bannbegehung mit Buchvorstellung
Am
10. September 2023, fand die diesjährige
Sommerwanderung über die Thalexweiler Gemarkung statt. Bei strahlendem
Sommerwetter wanderten wir entlang der Dirminger Straße bis zu den
1767er Grenzsteinen,
von dort zu den Windrädern am Eppelborner Bann und über den Eisrech
zurück. Die Wanderung endete gegen Mittag am Kelterhaus.
|
|
|
Besuch der Familie Dill in Thalexweiler beim Heimatverein
Auf
Einladung des Thalexweiler Heimatvereins besuchten Sergio Dill mit
Ehefrau Elegiane, seine Schwestern Edilse und Marlene mit Ehemann Luziz
und Ivone vom 7. bis 10. Mai das Saarland und Thalexweiler. In
Saarbrücken machten sie einen Stadtrundgang, in Tholey besichtigten sie
die Abtei und in Thalexweiler das Scholzenhaus, in dem ihr Vorfahr
Johann Dill eine Weinschenke betrieb. Später wanderten die Vorfahren
nach Südbrasilien aus. Mehr auf Facebook und auf der Facebook-Genealogia Dill-Seite. Siehe auch den Bericht in der SZ...
|
|
|
Nikolaus-Tour zwischen Püttlingen und Derlen
Am 3.12.22 fand eine Tour entlang der
Banngrenze zu Derlen bis Morgenstern statt. Anhand der QPS-Angaben in der Püttlinger Grenzstein-Tour wurden die
1786 gesetzten Grenzsteine gefunden. Besonderheit ist der geschlängelte
Weiser an den Grenzsteinen 5 bis 9 entlang des Schellerbaches. Hier zur Wandergruppe...
|
|
|
Köllertaler Landgraben
Als Band 17 der Beiträge zur
Geschichte des Köllertales ist die von Maria und Thomas Besse
bearbeitete Publikation "Köllertaler Landgraben" - Gehemm, Klinke und
"Teufelspowei" und weitere Landgräben im Saarland erschienen. Darin
erforschen Maria und Thomas Besse den Landgraben, der vom Köllner Bann
den Forst entlang bis zum Mallerborn auf Herchenbacher Bann verlief.
Archivalien von Geometer Hahn von 1742 samt einer dazu erstellten Karte
geben Auskunft über diese inzwischen durch landwirtschaftliche
Aktivitäten fast völlig zerstörte mittelalterliche Landwehr. Das Heft ist noch bei den Autoren erhältlich. Hier die
digitale Fassung der Broschüre...
|
|
|
Mess- und Bannbuch von Kölln und Engelfangen 1759
Die als Band 16 der Beiträge
zur Geschichte des Köllertals erschiene Editon (in Auszügen) des Mess-
und Bannbuches der Dörfer Kölln und Engelfangen von 1759 befasst sich
mit der Nassau-Saarbrücker Bannrenovation aus dem 18. Jahrhundert. Die
32-seitige Ausarbeitung enthält das Vermessungsprotokoll von 1759, die
Grenzbeschreibung und die Weidegerechtigkeit beider Dörfer sowie ein
Vergleich dazu, das alphabetische Verzeichnis der Flurnamen, die
Traktus-Karten und die Rekapitulation in der originalen Umschrift aus
dem 18. Jh. Eine Einleitung und ein Literaturverzeichnis ergänzen die
Publikation. Hier zur digitalen Fassung des Mess- und Bannbuches...
|
|
|
Wälder der Abtei Tholey im 18. Jahrhundert
Das
Buch
„Wälder der Abtei Tholey im 18. Jahrhundert“ beschäftigt sich mit der
lothringischen Waldreform im 18. Jh. Seit dem Mittelalter
wurde der Wald in Deutschland stark abgeholzt und drohte völlig zu
verschwinden. Das erkannte die Herrschaft und erließ
Verordnungen zu seinem Schutz. Die Autoren haben die französischen
Vermessungsprotokolle aus dem 18. Jahrhundert erschlossen.
Erstaunlicherweise hat sich der Zuschnitt der
Abteiwälder seitdem kaum verändert, so dass sie durch diese
Waldreform letztlich gerettet wurden. Untersucht wurden 25 Abteiwälder,
z. B. der
Homeswald in Thalexweiler und vor allem der Engscheiderwald in
Sotzweiler als größter Abtswald. Das Buch kann für
10 € beim Verein gekauft werden. Hier ein kleiner digitaler Auszug...
|
|
|
Thalexweiler Schulchronik (1966-1969) Band 2
Am 17. Juni 2022 wurde
im Kelterhaus der Band 2 der Thalexweiler Schulchronik von Klaus
Altmeyer, Thomas Besse und Erwin Grimm der Öffentlichkeit vorgestellt. Konrektor
Hans Leidner eröffnete am 31. März 1966 den 2. Band der
Schulgeschichte und führt sie bis zum 24. Mai 1967. Sodann übernahm
Oberlehrer Bernhard Huwer, der zuvor an der Aschbacher Volkschule
lehrte, die Schulleitung. Unter Rektor Huwer wurde die Volksschule zu
einer Grundschule in Aschbach und einer Hauptschule in Thalexweiler
weiterentwickelt. Zudem wurde die alte Schule um einen Erweiterungsbau
für die neue zentrale Hauptschule ergänzt. Auf 84 Seiten werden 109
Abbildungen mit vielen Klassenfotos präsentiert. Die Broschüre kann für
9 Euro noch beim Verein erworben werden, ebenso die gebundene Fassung.
|
|
|
Püttlinger Grenzstein-Tour
|
|
|
Eppelborner Grenzstein-Tour
Der Wanderführer beschreibt die
ca. 11 km lange Grenze zwischen der Grafschaft Nassau-Saarbrücken und
der Gemeinde Eppelborn, die im 18. Jahrhundert zum Herzogtum Lothringen
und ab 1767 zu Frankreich gehörte. Diese Grenze wurde 1767 mit 81
mächtigen bis zu 1 m hohen Grenzsteinen ausgesteint, von denen noch 58
erhalten sind. Die reichlich bebilderte B5 Broschüre ist beim
Thalexweiler Heimatgeschichtsverein vergriffen. Hier zur digitalen Fassung...
|
|
|
Vier-Freunde-Buch dt./spanisch
Isabel Palomo aus Valencia und
Dr. Nathalie Besse haben das von Miro Moravcik unter dem Pseudonym
Maximilian Esteban Miró verfasste Buch "Vier neugierige Freunde
in einer bezaubernden Stadt/Cuatro amigos curiosos en una ciudad
maravillosa" herausgegeben. Das von Burguitos illustrierte Kinderbuch handelt von den kleinen Abenteuern, die
vier aus dem Zoo entlaufene Tiere in dem Münchener Viertel Schwabing
erleben. Miró war gebürtiger Münchener und lebte zuletzt lange Jahre in
Valencia. Das 90-seitige Buch kann in Valencia in der Libreria Berlin und in Deutschland per E-Mail unter thomas@besse.de erworben werden. Hier der Flyer...
|
|
|
Thalexweiler Wegekreuz-Tour 2/2021
Der Verein für
Heimatgeschichte
Thalexweiler hat eine Wandertour zu den 19 Wegekreuzen in
Thalexweiler und auf der dortigen Gemarkung veröffentlicht. Die Tour startet an der Kirche beim
Thewes-Kreuz und endet am Dewes-Kreuz an der Kirchenmauer. Die Strecke
ist 9 km lang. Der Wanderer kann nach den GPS-Daten von Kreuz zu Kreuz
über die bekannten Straßen und Feldwege gehen oder nach einer
Wanderkarte. Die gedruckte 2. Auflage 2021 der Broschüre kann beim Verein noch erworben werden. Hier die Broschüre, Wanderkarte und GPS-Daten...
|
|
|
Theeltal und Umgebung auf historischen Karten
Der Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler hat
die Broschüre "Theeltal und Umgebung auf historischen Karten"
veröffentlicht. Die Autoren Maria und Thomas Besse haben historische
Karten zum Theeltal vom 16. bis zum 19. Jahrhundert in einer
32-seitigen Broschüre zusammenge-stellt. Es handelt sich um alte
Landkarten aus der Region, auf denen die Lage der Orte des Theeltals
und deren früheste Schreibweisen zu finden sind. Die Karten, die
vielfach militäri-schen Zwecken dienten, stellen aber auch regionale
Besonderheiten dar wie alte Schlösser und Herrschaftsgebiete, Galgen
oder Ziegeleien, Wälder, Bachläufe und alte Verkehrswege. Die Broschüre kann noch beim Verein für 5 Euro erworben
werden.
|
|
|
Thalexweiler Schulgeschichten (1948-1966), Bd. 1
Der Verein für
Heimatgeschichte
Thalexweiler hat 1. Band der Schulchronik veröffentlicht. Als Chronist geschrieben wurde sie von Lehrer Willi
Rupp von 1948 bis 1966. Die aus der Sicht des Schuldirektors verfassten
Eintragungen gewähren einen interessanten Einblick in das schulische
und außerschulische Leben in Thalexweiler nach dem 2. Weltkrieg bis in
die 1960er Jahre. Das Buch wird als Broschüre für 10 Euro und als Hardcover-Version für 19
Euro beim Verein angeboten (1. Auflage 150).
|
|
|
Thalexweiler Dorfgeschichten von Peter Lesch, Band 2
Der Verein für Heimatgeschichte
Thalexweiler hat den Band 2 des Buches "Thalexweiler Dorfgeschichten"
von Peter Lesch veröffentlicht. Der zweite Band umfasst 88 Seiten
und ist mit 37 Fotos bebildert. Aufgenommen wurden die restlichen 22
Beiträge von
Peter Lesch, die er seit dem Kriegsjahr 1944 bis in die
1960er Jahre geschrieben hatte. Zudem wurde sein Lebenslauf und seine
Abhandlung über seine Nachkommen aufgenommen. Das Buch im Format B5 (17
x 24 cm - 1. Auflage 150) wird als Hardcover
für 19 Euro beim Verein und als Softcover für 10 Euro angeboten. Inhalt...
|
|
|
Steinbacher Schulchronik Bd. 2 - Dorf ohne Sheriff
Der Thalexweiler Heimatverein
hat die Steinbacher Schulchronik von 1971 bis 1987 herausgegeben. Darin
schildern die Rektoren Nikolaus Bohlinger und Hans Kirsch die
Schulereignisse in den 1970/80er Jahren. Bohlinger erwähnt auch viele
kommunalpolitische Ereignisse. Als 1972 der Bürgermeister Rudi Schug,
der im Zivilberuf Polizist war, zurücktrat, schrieb er in die Chronik,
dass man auf der Regierung in Saarbrücken über die Zustände spotte und
Steinbach als das Dorf ohne Sheriff bezeichne. Das 52-seitige Heft kann
für 5 Euro in der Metzgerei Herrmann oder beim Autor Herbert Jung
erworben werden (1. Auflage 150).
|
|
|
Dörsdorf in alten und neuen Ansichten - 2. Auflage
Die 2. erweiterte Auflage des Buches
„Dörsdorf in alten und neuen Ansichten“ ist erschienen. Das Buch umfasst nun 122 Seiten und 205 anstatt 120 Fotos und
Postkarten zum Ort
Dörsdorf aus dem letzten Jahrhundert veröffentlicht. Nur noch wenige Exemplare beim Autor. Hier Vorwort und Inhalt... |
|
|
1. Dörsdorfer Heimatheft
Das 1. Dörsdorfer Heimatheft enthält u. a. folgende Beiträge: Dörsdorfer Radfahrerverein
„Adler“ von 1922 und Rauchclub von 1898 von Peter Johann/Thomas Besse,
Gefangenschaft von Joh. Berwian in Ägypten von Hubert Berwian,
Dörsdorfer Gedichte von Johannes Kühn von Jürgen Lauck, Dörsdorfer
Pfadfinder hatten ihre Hütte „vor Schläd“ von Erhard Lang u.a.,
Dörsdorfer Vermessungskarten und Pfalz-Zweibrücker Wäldervisite von
1787 von Thomas Besse und Dörsdorf in alten Bildern von Armin Caspar. Wenige Exemplare noch erhältlich. Hier die digitale Fassung der vergriffenen Auflage...
|
|
|
Tholeyer Wegekreuz-Tour am Schaumbergsteig
Der Förderverein der
Benediktinerabtei Tholey, der Tholeyer historische Verein zur
Erforschung der Schaumberger Lande und der Thalexweiler
Heimatgeschichtsverein haben die Tholeyer Wegekreuz-Tour am
Schaumbergsteig veröffentlicht. Die Autoren Prof. Dr. Maria Besse,
Niko Leiß, Frater Wendelinus Naumann, Helmut Stock und Thomas Besse
haben die 15 Tholeyer Wegekreuze untersucht und in einem Wanderführer
beschrieben. Sie können - auf eigene Gefahr - auf öffentlichen Wegen
dorthin wandern oder geführt per GPS. Hier ist die aktuelle digitale Broschüre...
|
|
|
Waldbuch zu Tholeyer und Bergweiler Wälder
Der historische Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes Tholey und der Verein für
Heimatgeschichte
Thalexweiler haben
das Buch "Wälder in Tholey, Bergweiler, Oberthal, Gronig und Kastel im
18. Jahrhundert" veröffentlicht. Darin werden die 5 Tholeyer Gemeindewälder, die 4
Bergweiler Gemeindewälder, der Abbeswald auf dem Trauteberg in
Wadern-Kastel, der Pfaffenwald auf dem Leißberg in Oberthal-Osenbach,
der Silzwald in Güdesweiler und der Pfaffenwald auf dem Momberg in
Gronig untersucht. Die 80-seitige Broschüre im Format A 4 kann für 10
Euro in Softcover im Tholeyer Museum Theulegium gekauft werden. Auflage 150 Exemplaren
|
|
|
"Britten
zwitschert anders als Dörsdorf" -
Moselfränkisches Wörterbuch erschienen
Am 7. November
2019 wurde in Merzig
im
Museum Fellenberg das moselfränkische
Wörterbuch von Maria Besse vorgestellt. Das Buch stellt den
Dialekt von
Britten in den Kontrast zu weiteren Orten im Landkreis Merzig-Wadern
wie Bachem, Brotdorf, Hausbach, Losheim am See, Mettlach und Merzig,
aber auch zu Orten im Landkreis Saarlouis wie Aschbach, Dörsdorf,
Hüttersdorf, Nalbach und Thalexweiler, in denen der moselfränkische
Dialekt gesprochen wird. Das reich bebilderte Wörterbuch hat 397
Seiten, Fadenbindung und Buchfesteinband. Es kostet nur 20 Euro. Zum Inhalt
und Bestellflyer
hier ... und hier der SZ-Bericht, MZG, C1 mit dem Titel "Britten zwitschert
anders als Dörsdorf...
Maria Besse hat am 7.5.2020 das moselfränkische Wörterbuch in der Sendung SAAR3 extra: Innewennzisch-Ausewennzisch vorgestellt (von Minute 7:08 bis 11:20) hier in der SR-Mediathek...
|
|
|
Landschaft und
Kulturraum von Thalexweiler (Lebach) im 18.
Jahrhundert
Das Buch " Landschaft
und Kulturraum von Thalexweiler
(Lebach) im 18. Jahrhundert" von Maria und Thomas Besse
behandelt die Pfalz-Zweibrücker
Bannrenovation von 1789/90 in Exweiler und Schellenbach eingehend. Ziel
war die
Abschaffung der Stückelteilung und die Zuteilung des Landes an die
Banneserben als privates Eigentum. Das Buch behandelt die
Flurnamen am Ort. Die
Exweiler Bauern auf dem Jungfrauenland
und dem Schweinsgut mussten Wein von der Mosel nach Tholey
transportieren (Weinfron). Es ist aber auch eine Fundgrube für
Familienforscher. Hier
der Inhalt, das Personenregister und ein Bestellflyer.
Zu kaufen für 10
Euro beim Verein.
|
|
|
The German-American Family of Johann
Klesen (1857-1933)
Die Familiengeschichte des
Luxemburger Altarbauers Jacob Clesen und seiner Nachkommen wurde von
den Autoren vor Jahren erforscht. Nun haben Dr. Nathalie
Besse zusammen mit ihrem Vater und Jim Carpenter aus El Cajon in
Kalifornien die Chronik mit dem Schwerpunkt der Auswanderung von Johann
Klesen ins
Englische übersetzt. Die wissenschaftliche Studie umfasst 150 Seiten
und 26
Farbseiten. Hier Inhalt, Abstract, nur noch wenige Exemplare beim Autor
|
|
|
Historische
Grenzsteine - Grenzzug
zwischen der Vierherrschaft Lebach und dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
von 1791
Maria
und Thomas Besse
haben die Broschüre "Historische Grenzsteine - Grenzzug zwischen der
Vierherrschaft Lebach und dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken von 1791
(Lebach/Schmelz)" herausgegeben. Hier eine
digitale Fassung
|
|
|
Hier
finden Sie Informationen zu historischen Grenzzügen aus der Region,
insbesondere zwischen der Grafschaft Nassau-Saarbrücken und den
angrenzenden Hoheitsgebieten.
|
|
Zu den Editionen hier...
Zum Johann Perius-Forum hier...
Zum Peter Maas-Forum
hier
...
Zum
Linius-Forum hier ...
Zum
Schweitzer-Forum hier ...
Zum Archiv hier ...
|